Unser gemeinsamer Weg zum "hauswirtschaftlichen Familienbetreuer"
1. Individuelle persönliche Beratung vor Ort
2. Aufnahme Ihres Betreuungsfragebogens
3. Vorstellung des Versorgungsnetzwerkes
4. Hinweise über Leistungen der Pflegekasse
5. Auswahl der geeigneten Betreuungskraft
6. Gemeinsame Entscheidung des Profilvorschlages
7. Vertragsunterzeichnung und Koordination des Einsatzes
8. Pflege- und Qualitätsmanagement während der gesamten Laufzeit
Unsere Mission
- Fürsorgliche Begleitung zur "Betreuung im häuslichen Umfeld" als Entlastung und Unterstützung Ihrer individuellen persönlichen Situation.
- Vertrauensvolles Miteinader erarbeiten und schaffen
- Stabilität, Sicherheit und Geborgenheit im alltäglichenTagesgeschehen gewährleisten. Umfangreiche Entlastung für die Angehörigen
Ihr Einsatz
- Leistung der Betreuungskosten
- Zusatzleistungen nach Aufwand
- Mitgestaltung der optimalen Versorgung
Auswahl und Vermittlung einer geeigneten Betreuungskraft als "hauswirtschaftlicher Familienbetreuer"
(sogenannte 24 Stunden Betreuung- und Pflege)
Aufgabenumfang unserer Betreuungskräfte
"hauswirtschaftliche Familienbetreuer":
Grundpflegerisches Aufgabenspektrum
- Körperpflege auch Anleitung
- Unterstützung beim Duschen, Baden und zum Toilettengang
- Unterstützung bei der Mobilisation
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Aktivitäten des alltäglichen Lebens
- Fürsorgliche Beschäftigung
- Kommunikation und Anwesenheit
- Begleitung außer Haus
- Freizeitaktivitäten
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Erledigung von Einkäufen
- Kochen und Zubereitung von Speisen
- Organisation der Haushaltsführung
- Notwendige Reinigungsarbeiten und Wäschepflege
Umgang bei demenzieller Veränderung
- Sicherstellen der Tagesstruktur
- Sicherheit und Geborgenheit geben
- Gemeinsame Aufgaben bewältigen
- Vertrauen schaffen
Pflege und Qualitätsmanagement
Unsere Leistungen im Überblick
- Persönlicher Ansprechpartner und individuelle Beratung vor Ort
- Transparente Preise
- Sorgfältiger Auswahlprozess
- Legal sozialversicherte Betreuungskräfte
- Koordination der An- und Abreise des Betreuungseinsatzes
- Unabhängiges Pflege- und Qualitätsmanagement
- Deutsch/ Polnisch sprechende Pflegefachkraft
- Beratung und Unterstützung im Pflegebereich
- MD Begleitung und Pflegeberatung
- Schulung pflegender Angehöriger bei Bedarf
- Umfangreiches Versorgungsnetzwerk
- Austausch über die Versorgungssituation durch regelmäßige Betreuungsvisiten
Betreuungsfragebogen: